Anfänge des Tanz – von Streetdance bis Hip Hop

Die Stunden beinhaltet Bewegungs- und Rhythmus-Schulung und ersten Choreografien. Wir tanzen erste Kombinationen und erarbeiten und erlernen kleine Choreos in Kombination mit verschiedenen Tanzrichtungen.

Kein Training in den Ferien oder an Feiertagen!

Bitte beachten

Die maximale Teilnehmerzahl ist derzeit auf 25 Kinder begrenzt. Deshalb ist bitte vorab eine Anmeldung beim Trainer per E-Mail erforderlich. Bitte ausschließlich saubere Schuhe mit hellen, nicht abfärbenden Sohlen verwenden.

Übungsleiterinnen

Anja Schmidseder

Anja Schmidseder

Kontakt

Sabrina Neubauer

Sabrina Neubauer

Kontakt

Training

Neu ab 21.09.2023:
Donnerstag 17:00 – 18:00 Uhr Sporthalle Grundschule Neukeferloh, Halle 2 und 3

Weitere Informationen

Information für alle Turnkinder und deren Erziehungsberechtige, Eltern und Grosseltern Die Übungsleiter (ÜL) stellen mit viel Engagement und Herzblut die Sporteinheiten zusammen und geben sich grosse Mühe, Euren Kindern ein spannendes (Geräte-)Training zu gestalten. Dies geschieht in der Freizeit, also neben deren beruflichen Tätigkeiten. Aus dem Grund basiert unser “Sportmodell” auf Gegenseitigkeit und bedarf der Unterstützung der teilnehmenden Kinder und der Erziehungsberechtigten.

  • Bitte unterstützt die ÜL beim Auf- und Abbau der Geräte damit Eure Kinder möglichst viel Zeit der Sportstunde daran verbringen können. Bietet gerne Eure Hilfe an und lasst Euch vom jeweiligen ÜL einsetzen.
  • Schickt Eure Kinder vor der Sportstunde zur Toilette. Die ÜL können die Kinder nicht zur Toilette begleiten oder Hilfestellung geben, da alle anderen Kinder dann unbeaufsichtigt in der Halle wären. Diese Aufsichtsplicht kann nicht an anwesende Eltern übertragen werden.
  • Die wartenden Erziehungsberechtigten möchten wir freundlich bitten, sich auf der Tribüne ruhig und leise zu verhalten. Die Kinder werden durch die Stimmen und den Anblick der vertrauten Personen häufig abgelenkt und achten nicht mehr auf die Anweisungen des ÜL oder das Gerät, an dem sie gerade turnen.
  • Jegliches Material wird vom ÜL eingesetzt und freigegeben. Das heisst, dass sich niemand daran bedienen darf und dass auch beispielsweise ein Basketball kein Fussball wird. Das dient in erster Liene der Sicherheit der Kinder und in zweiter zum Schutz des Gerätes. Bei unsachgemässer Nutzung funktioniert die Aufsicht nicht und es besteht Gefahr für das eigene und/oder andere Kinder, dir wir verhindern möchten.
  • Eine Turnstunde mit vielen Kindern erfordert einen respektvollen Umgang miteinander. Es ist normal, dass Kinder laut sind, dass sie toben und auch dass sie miteinander rangeln. Dabei muss immer klar sein, dass der ÜL den Kindern Einhalt gebietet, wenn es zu viel wird und die Kinder auch Folge leisten müssen. Wir dulden keine üblen Schimpfworte, kein Spucken und kein Treten. Wenn Kinder dauerhaft die Stunde stören und die Aufforderungen des ÜL missachten, müssen wir sie leider von der Turnstunde ausschliessen.
  • Beginn und Ende der jeweiligen Turnstunde wird durch den ÜL gestartet, bzw. beendet. Die Kinder betreten und verlassen die Turnhalle bitte erst nach Aufforderung des ÜL. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn Kleinkinder noch in der Turnhalle sind oder versuchen sie zu verlassen, während grössere Kinder bereits hereinstürmen.
  • Es wichtig, dass die Kinder rechtzeitig abgeholt werden. Da die ÜL häufig unmittelbar anschliessende Sportstunden unterrichten, können sie die Halle nicht verlassen, um mit Euren Kindern vor der Türe zu warten.
  • Gerade beim Sport mit vielen Kindern kann ein Übungsleiter nicht den Blick auf alle Kinder haben und gleichzeitig die Geräte auf- oder abbauen. Aus Sicherheitsgründen jedem Kind gegenüber ist es unabdingbar, dass sich alle an die Anweisungen der Übungsleiter halten. Wir vermeiden dadurch Verletzungen, die bei unbeobachteter Gerätenutzung entstehen können. Wir vermeiden auch Verletzung, die beispielsweise ein grösseres Kind einem kleineren zufügen kann.
  • Bitte tragt dazu bei, dass Eure Kinder, Ihr Erziehungsberechtigte und auch die Übungsleiter Freude am Sport mit Euren Kindern haben.
  • Vielen Dank dafür und auch an alle für die dies selbstverständlich ist und die bisher zu einem freudvollen Miteinander beigetragen haben.