So war das Familienfest Sport und Spiel 2025
So war das Familienfest Sport und Spiel 2025

So war das Familienfest Sport und Spiel 2025

So war das Familienfest Sport und Spiel 2025

Am vergangenen Samstag, 12. Juli 2025 war es endlich wieder so weit: Die Abteilung Sport und Spiel des TSV Grasbrunn-Neukeferloh e.V. lud zum Familienfest 2025 ein und rund 400 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung bei bestem Sommerwetter. Neben zahlreiche bekannten Gesichter aus der Gemeinde und dem Verein waren auch einige Neulinge anzutreffen.

Post Familienfest 2025

Das vielfältige Sport- und Fitnessprogramm war einer der großen Höhepunkte des Tages. Auf dem Außengelände begeisterte die 7×7 m-Hüpfburg in der Gestalt der Münchner Frauenkirche vor allem die jüngsten Besucherinnen und Besucher. Daneben luden Motorikspiele wie Sommerski, Pedalos und Stelzen zum Mitmachen ein und machten nicht nur Spaß, sondern förderten spielerisch die Koordination und Bewegungslust. Weiter wurden Volleyball, Leichtathletik und eine Vorführung der SHiNE-DANCE-Gruppe geboten. Dazu gab es Musik.

Trotz des sommerlichen Wetters nutzten auch viele Besucherinnen und Besucher das Indoor-Angebot in der Turnhalle. Dazu zählten unter anderem Ballspiele und Basketball für Kinder sowie unter anderem Badminton und Floorball für Erwachsene. Zum Glück nahmen viele Besucherinnen und Besucher die eigentliche Altersstufen nicht so eng. So ergab sich ein buntes Miteinander über mehrere Generationen hinweg.

Allgemein zeigte sich wie groß das Interesse an unseren Sportangeboten ist: die Übungsleiterinnen und Übungsleiter vor Ort berichteten von einigen Nachfragen, ob bestimmte Sportangebote auch in deren Altersklassen angeboten werden. Leider konnte das nicht immer bejaht werden.

Besonders waren die Gespräche mit Eltern, die erzählten, dass sie früher selbst sportlich aktiv waren. Heute jedoch aus Zeitgründen kaum noch dazu zu kommen. Meisten wurden der Job oder die Familie als Grund genannt. Viele der Sportarten bietet der TSV heute schon an. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Auch für leibliche Wohl wurde gesorgt: Essen und Trinken waren reichlich vorhanden und das vor allem zum familienfreundlich im Preis. Dank ausgiebiger Planung, des guten Wetters und einer regen Teilnahme konnte am Ende sogar ein kleines finanzielles Plus von rund 100 € verbucht werden. Das gesteckte Ziel, das das Familienfest vor allem ein Fest für Familien ist, wurde erreicht.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Mit so viel Begeisterung und Beteiligung steht einem weiteren Familienfest 2026 nichts im Wege.

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie an alle, die mitgemacht haben.

Bildnachweis:

  • Post Familienfest 2025: Florian Haase
  • Header Familienfest 2025: Florian Haase