Zum Inhalt springen
TSV Grasbrunn-Neukeferloh e.V.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Willkommen in unserem Häufig gestellte Fragen-Bereich der Kurse. Wenn du hier keine Antworten auf deine Fragen findest, dann nutze bitte den Häufig gestellte Fragen (FAQ)-Bereich der Geschäftsstelle, das Kontaktformular oder schicke uns eine E-Mail unter geschaeftsstelle@tsv-grasbrunn.de.

Allgemeine Fragen

1.Was kosten die Kurse?+

Die meisten Kurse sind kostenpflichtig. Die Höhe der der Gebühr richtet sich nach der Dauer, des Aufwands und der Qualifikation der Übungsleiterin bzw. des Übungsleiters. Die Höhe der Gebühren geht aus der Kursbeschreibung hervor. Mitglieder im Hauptverein zahlen in der Regel weniger als Nicht-Mitglieder.

2.Wo finden die Kurse statt?+

Die meisten Kurse finden in der Sporthalle in Neukeferloh statt. Bitte informiere dich bei der Übungsleiterin oder dem Übungsleiter.

3.Finden die Kurse drinnen oder draußen statt?+

In der Regel ist es eindeutig, ob ein Kurs in der Sporthalle oder draußen stattfindet. Bitte siehe hierzu die Beschreibung beim jeweiligen Kurses. Je nach Saison oder der tagesaktuellen Wetterlage können einzelne Kurse auch drinnen bzw. draußen stattfinden. Bitte informiere dich bei der Übungsleiterin oder dem Übungsleiter.

4.Finden die Kurse in den Schulferien/an Feiertage statt?+

Unsere Kurse finden so wie in der Kursbeschreibung angegeben statt. Bei der Festlegung der Termine nimmt die Übungsleiterin oder Übungsleiter in der Regel Rücksicht auf Feiertage und Schulferien.

5. Ich möchte gerne einen neuen Kurs bei euch anbieten, was muss ich tun?+

Wir freuen uns, wenn wir unser Sportangebot erweitern können. Bitte melde dich bei der Geschäftsstelle per E-Mail unter geschaeftstelle@tsv-grasbrunn.de mit deiner Idee, was du für welche Altersgruppe anbieten möchtest und wir melden uns bei dir, um zu prüfen, inwieweit wir das realisieren können.

Kinder und Jugendliche

1.Ich begleite mein (minderjähriges) Kind zu einem Kurs. Muss ich die ganze Zeit dabei bleiben?+

Die Aufsichtspflicht bei Kindern und Jugendlichen liegt bei allen Kursen, ob kostenlos oder kostenpflichtig, dauerhaft bei den sorgeberechtigten Personen. Insofern das Kind (noch) nicht in der Lage ist Unregelmäßigkeiten wie Unfällen, Krankheiten oder vergleichbar selbstständig zu bewältigen oder sich den Übungsleiterinnen und Übungsleitern (noch) nicht entsprechend mitteilen kann, ist eine dauerhafte Anwesenheit einer sorgeberechtigten Person erforderlich.

2. Ich begleite mein Kind zu einem Kurs. Wer muss Mitglied sein?+

Wenn dein Kind (noch) nicht alleine zum Sport geht, muss es selbst und das begleitende Elternteil (oder Großelternteil) Mitglied im Hauptverein sein. Wenn das Elternteil, dass Mitglied ist, in Einzelfällen von Oma, Opa, Onkel, Tante oder so ähnlich vertreten werden, ist keine separate Mitgliedschaft notwendig.

3. Wie wird mein Kind Mitglied?+

Für dein Kind kannst du die gleiche Beitrittserklärung wie für dich ausfüllen. Du findest sie auf unserer Homepage im Download-Bereich. Dort findest du auch weitere Informationen zum Familientarif. Den ausgefüllten Antrag kannst du an per E-Mail an die Geschäftsstelle an geschaeftsstelle@tsv-grasbrunn.de schicken oder einer Übungsleiterin oder einem Übungsleiter übergeben.

4.Mein Kind hat das Mindestalter aus der Kursbeschreibung noch nicht erreicht. Ist eine Teilnahme trotzdem möglich?+

Die Kurse sind in der Regel so gestaltet, dass sie altersgerecht sind. Das gilt sowohl für das Mindest- wie das Höchstalter. In jungen Jahren ist die Entwicklung von Kindern sehr unterschiedlich. Daher sprich vorher mit der Übungsleiterin oder dem Übungsleiter, ob eine Teilnahme möglich ist.

Schnuppertraining

1. Kann ich zum Schnuppern gehen, bevor ich Mitglied werde?+

Bei fast allen unseren Kursen ist ein Schnupper- oder Probetraining möglich. Bitte wende dich dazu an die Übungsleiterin oder den Übungsleiter des jeweiligen Kurses.

2. Kann ich zum Schnuppern einfach vorbeikommen?+

Wir bitten immer vorherige Abstimmung mit der Übungsleiterin oder dem Übungsleiter des jeweiligen Sportangebotes.

3. Wie oft kann ich schnuppern?+

Du kannst an bis zu zwei Trainings- oder Übungseinheiten teilnehmen, bevor eine Mitgliedschaft und eine ggfs. kostenpflichtige Anmeldung beim Kurs erforderlich wird.