Mehr Übersicht, weniger Zettelwirtschaft: Unser neues Buchungssystem für Sport und Spiel startet
Mehr Übersicht, weniger Zettelwirtschaft: Unser neues Buchungssystem für Sport und Spiel startet

Mehr Übersicht, weniger Zettelwirtschaft: Unser neues Buchungssystem für Sport und Spiel startet

Mehr Übersicht, weniger Zettelwirtschaft: Unser neues Buchungssystem für Sport und Spiel startet

In der Abteilung Sport und Spiel startet mit dem kommenden Sportjahr, also ab dem 16.09.2025 flächendeckend ein digitales Buchungssystem. Anmeldungen sind ab dem 01.09.2025 um 20:00 Uhr möglich. Das Buchungssystem soll den gesamten Anmeldeprozess einfacher, transparenter und effizienter gesralten – sowohl für Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch für Übungsleiterinnen und Übungsleiter und die Geschäftsstelle.

Ab dem Sportjahr 2025/2026 ist eine Anmeldung für alle Angebote aus der Abteilung Sport und Spiel verpflichtend. Eine Registrierung ist hingegen ist nicht notwendig, wird aber empfohlen. Eine Registrierung erleichtert die Nutzung und sorgt dafür, dass ihr eure Buchungen jederzeit im Blick habt. Die Registrierung kann für verschiedene Angebote und über mehrere Jahre hinweg genutzt werden.

Die Anmeldung zu den Angeboten erfolgt immer für ein gesamtes Sportjahr, also von September bis Juli (bzw. August, abhängig von den Sommerferien). Bei Angeboten für Kinder und Jugendlichen übernehmen weiterhin die Eltern die Anmeldung. Ab einem Alter von 16 Jahren können Jugendliche sich selbst anmelden.

Wichtig ist, dass das neue System den Datenschutz respektiert: Es werden nur die nötigsten Angaben erhoben. Gerade so viel, wie für eine funktionierende Organisation notwendig ist. Gleichzeitig hilft die digitale Struktur dabei, viele wiederkehrende Probleme zu lösen, mit denen wir bisher zu kämpfen hatten: unübersichtlichen Excel-Tabellen, handschriftlichen Zettel oder unklare Teilnehmerlisten.

Natürlich bleibt der Großteil der Angebote in der Abteilung Sport und Spiel weiterhin kostenlos. Sollte ein Angebot ausnahmsweise mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, wird das deutlich im System angezeigt. Nur in diesen Fällen ist die Angabe der IBAN notwendig – andernfalls wird keine Bankverbindung benötigt.

Die meisten Übungsleiterinnen und Übungsleiter organisieren ihre Angebote über WhatsApps-Gruppen, Signal-Gruppen oder selbsterstellte E-Mail-Verteiler. Das soll auch weiterhin so bleiben. Nur jetzt stehen die Kontaktdaten direkt mit der Anmeldung für die Organisatoren zur Verfügung. Für einige Angebote für Kinder ist es notwendig, dass Eltern eine Handynummer angeben um so bei Unfällen kurzfristig erreichbar zu sein.

Weitere Fragen und Antworten Sport und Spiel > Häufig gestellte Fragen (FAQ).

Bildnachweis: